Einsatzbereiche auf einen Blick:
- Wellnessbereiche
- Raumgestaltung
- Hotelräume
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Ruheräume
- Wohnräume
- Ausstellungen
- Museen
…bei uns gibt’s was für die Wände, nicht für den Teller!
Die meisten von uns verbringen mehr als die Hälfte ihres Lebens in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass unsere Wohnräume – insbesondere Kinderzimmer und Schlafzimmer – gesundheitsfördernd gestaltet sind. Die Wahl der richtigen Farben, Möbel und Bodenbeläge spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Bei der Gestaltung von Decken, Wänden und Böden lohnt es sich, auf hochwertige Farben und Putze aus Lehm und Kalk zu setzen. Für besonders beanspruchte Bereiche, wie Böden oder Duschen, empfehlen wir mineralische Produkte auf Basis von Kalk und Zement sowie Materialien aus anderen naturreinen oder mineralischen Rohstoffen.
Die Vorteile zertifizierter Produkte sind vielfältig: Sie wirken antistatisch, regulieren die Feuchtigkeit, töten Keime ab, reinigen die Luft und speichern Wärme.
Viele dieser lösungsmittelfreien Produkte tragen zusätzlich zu einem angenehmen Raumklima bei und helfen nachweislich, Schimmelpilze, Allergien und Elektrosmog zu vermeiden.
Wer sich heute für den Hausbau oder die Renovierung Materialien wie Farben und Putze aussuchen muss, hat oft die Qual der Wahl. Die Preisunterschiede zwischen den Produkten werfen dabei häufig Fragen auf.
Neben den Variationen bei Bindemitteln und Pigmenten spielt auch die Frage eine Rolle, was in den Produkten nicht enthalten ist und für welche Anwendungen sie geeignet oder ungeeignet sind.
Für alle, die z. B. nicht auf Dispersionsfarben verzichten möchten – etwa, weil sie einen scheuerbeständigen (Nassabriebklasse I oder II) und waschbaren Anstrich suchen – sollten beim Kauf auf folgende Kennzeichen und Siegel achten:
Weitere und sehr gute Informationen findet man beim Umweltbundesamt: